Wochenkommentar
Wer bin ich und wie werde ich besser darin?
«Ich bin nicht Stiller.» Mit diesem Satz hat uns Max Frisch einen der stärksten Romananfänge beschert. Zugleich hat er eine Losung ausgegeben: Ich lasse mir von der Gesellschaft nicht vorschreiben, wer ich bin. Als der Roman 1954 erschien, stand Stiller für eine radikale Wende. Die Erfahrung der totalitären Gesellschaft in Nazideutschland und im faschistischen Italien und Spanien steckte den Menschen noch in den Gliedern. Es stellte sich die Frage:...
Herzlich Willkommen
Informationen über mich persönlich, meinen Werdegang und meine Bücher finden Sie hier. Auf meiner Website biete ich Ihnen:
Den Wochenkommentar: Wöchentlich ein politisch-philosophischer Kommentar. Den Newsletter zum Wochenkommentar können Sie hier abonnieren. Informationen über Vorträge und Moderationen gibt es hier und über Beratung rund um Kommunikation hier. Über Ihr Feedback freue ich mich jederzeit.
Alles Gute, Matthias Zehnder
Schlagwörter
Politik
Biografie
Zukunft
Donald Trump
Internet
Roman
Psychologie
Künstliche Intelligenz
USA
Gesellschaft
SRF
Literatur
KI
Tageszeitung
Demokratie
Philosophie
Sachbuch
Geschichte
Lesetipp
Schweiz
Medienwandel
Digitalisierung
Journalismus
Medien
Buchtipp
Wochenkommentar
Die unerträgliche Machbarkeit des Seins
Es war ein durchaus spannender Tag: intensive Diskussionen mit angehenden Managern über die Auswirkungen von KI in Unternehmen. Dabei war viel die Rede von smarten Zielen, von Effektivität und Effizienz und vom strategischen Dreieck zwischen Zielen, Ressourcen und Prozessen. Von der KI als Disruptor und als neues Werkzeug, als Beschleuniger, Effizienzmaschine und intelligenten Assistenten. Und dann hatte ich genug. Mir schien ganz plötzlich, dass all die Managementwörter, das Reden...Neueste Kommentare
Urs Buess bei
Christina Leutwyler: «Die tägliche Zeitung wird zum Luxusgut.»
Thomas Zweidler bei
Christina Leutwyler: «Die tägliche Zeitung wird zum Luxusgut.»
Ueli Keller bei
KI-Denkfehler #16: KI macht kreativ
Dk Win bei
Viviane Manz: «Ich glaube unbedingt an das Lesen»
Wochenkommentar








